Infos zur psychologischen (Online-) Beratung

Häufige Anliegen für eine psychologische Beratung sind:

  • Lebensübergänge (z.B. Berufsfindung, Elternschaft,...).
  • Konflikte (z.B. in Beziehungen, am Arbeitsplatz).
  • Familiäre Schwierigkeiten (z.B. Erziehungsprobleme, Krankheit eines nahen Angehörigen,...).
  • Selbstwertprobleme (Minderwertigkeitsgefühle, Selbstunsicherheit).
  • Allgemeine oder konkrete Entscheidungsschwierigkeiten.

 

Was kann die psychologische Onlineberatung leisten?

  • Wartezeiten bis zum ambulanten Therapiebeginn begleiten
  • Perspektivwechsel
  • Lösungsfokussierte Problemanalyse
  • Psychoedukation (Aufklärung)
  • Schnittstelle zwischen Klient und psychotherapeutischem Regelversorgungssystem
  • Akute Entlastung durch das Gespräch
  • Unkomplizierte Ansprache
  • Unverbindlichkeit
  • Flexibilität

 

Was kann die psychologische Beratung nicht leisten?

  • Krisenintervention bei akuten psychiatrischen Krisen
  • Psychotherapeutisch manualisierte Standartverfahren nach Leitlinienprinzip
  • Abwicklung mit Kostenträgern (KK)
  • Testpsychologische Diagnostik
  • Schnelle, unkomplizierte Sofortlösungen für komplexe Sachverhalte

 

Meine psychologische Beratung könnte genau das Richtige sein, wenn...

  • Du aktiv etw. verändern möchtest
  • Du nicht den Grund für deine Gefühle nur bei anderen Menschen oder ausschließlich „im Außen“ suchst
  • Du den berühmten Blick über den Tellerrand schätzt und gerne neue Sichtweisen gewinnst