Musiktherapie

Die Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (dmtg) über die Musiktherapie und das Berufsbild des Musiktherapeuten:
„Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.
Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin, die in enger Wechselwirkung zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen steht, insbesondere der Medizin, den Gesellschaftswissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaft und der Pädagogik.
Der Begriff „Musiktherapie" ist eine summarische Bezeichnung für unterschiedliche musiktherapeutische Konzeptionen, die ihrem Wesen nach als psychotherapeutische zu charakterisieren sind, in Abgrenzung zu pharmakologischer und physikalischer Therapie.
Musiktherapeutische Methoden folgen gleichberechtigt tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, systemischen, anthroposophischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen.“
Quelle: www.musiktherapie.de
Besuchen Sie mich in meiner Praxis in Dülmen

Im Umkreis komme ich in Ihre Einrichtung oder
zu Ihnen nach Hause
- Musiktherapie im geriatrischen Bereich
demenziell veränderte Menschen, pflegebedürftige und alte Menschen
- Musiktherapie für Menschen mit Behinderung
geistige Behinderung, schwerst-mehrfach Behinderung
- Musiktherapeutisches Coaching und Mentoring
Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung